Schutz der Leber während der Postzyklustherapie

Therapie nach dem Zyklus

Ein weiterer häufiger Fehler, den viele Menschen begehen, besteht darin, ihren Leberschutz vollständig aufzugeben, sobald ihr Zyklus zu Ende ist. Dies kann sich jedoch als unglaublich gefährlich erweisen.

Auch wenn Sie keine Anabolika mehr einnehmen, ist Ihre Leber nach der „Flut“ von Aktivitäten, die sie im Laufe Ihres Zyklus erfahren hat, immer noch in einem Zustand verminderter Funktionalität.

SERMs

Selektive Östrogenrezeptormodulatoren werden sowohl zum Schutz vor östrogener Restaktivität nach einem Zyklus als auch zur Erhöhung des Testosteronspiegels eingesetzt.

Daher ist es wichtig, dass Sie die Leber auch in der Phase der Post-Cycle-Therapie (PCT) schützen, damit sie ihre optimale Funktion wiedererlangen kann.

Da sie von der Leber verarbeitet werden, können auch sie ein gewisses Maß an Toxizität verursachen. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, dass Sie Ihre Schutzmaßnahmen am Ende Ihres Zyklus fortsetzen.

Wenn Sie aufhören, Steroide zu nehmen, heißt das noch lange nicht, dass Sie „über den Berg“ sind. Bitte denken Sie daran, wenn Ihr Zyklus zu Ende ist.

Die Bedeutung von unlöslichen Ballaststoffen

Ballaststoffe sind ein wesentlicher Bestandteil eines jeden vernünftigen Leberbehandlungsplans. Sie sind absolut notwendig, um sicherzustellen, dass der Verdauungsprozess in der Lage ist, die Nährstoffe angemessen aufzuspalten, bevor sie in den Blutkreislauf und dann in die Leber gelangen.

Ballaststoffe machen es dem Körper schwerer, Fette zu absorbieren. Mit „schwerer“ meinen wir allerdings, dass sie die Geschwindigkeit, mit der Fette (und Zucker) angesammelt werden, „regulieren“.

Das bedeutet letztlich, dass die Leber immer einen „stetigen“ Strom an Arbeit hat, solange Ballaststoffe vorhanden sind, im Gegensatz zu einem Zustrom, den sie nur schwer bewältigen bzw. verarbeiten kann.

Tatsächlich haben wir in diesem letzten Szenario viel mehr Fett, als wir vernünftigerweise verarbeiten können, weshalb es als Überschuss gespeichert wird - auch in der Leber selbst. Ein Mangel an Ballaststoffen kann nicht nur die Verdauung belasten, sondern durch die Bildung zusätzlicher Fettdepots auch zu Lebererkrankungen beitragen.

Nehmen Sie immer reichlich Ballaststoffe in Ihren Ernährungsplan auf, wenn Sie jederzeit eine optimale Gesundheit gewährleisten wollen.

Empfohlene Nahrungsmittel für die Leber

Da wir nun besprochen haben, welche Nahrungsmittel Sie meiden sollten, wäre es nur fair, Sie auch auf die Nahrungsmittel hinzuweisen, die aktiv zur Gesundheit der Leber beitragen und sicherstellen, dass sie sich ständig in einem Zustand optimaler Funktionalität befindet.

Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Lebensmittel zu einem bereits hervorragenden Leberschutzplan beitragen können.

Zitrone

Zitrone

Zitronen enthalten große Mengen an Zitronensäure, was bedeutet, dass sie den Verdauungsprozess unterstützen und sogar mit starken antioxidativen Eigenschaften in Verbindung gebracht werden. Dies ist ein großartiges zusätzliches Nahrungsmittel, das Sie in Ihren Schutzplan aufnehmen können.
Knoblauch

Knoblauch

Knoblauch wirkt gleichzeitig als starkes Antioxidans und hilft, die Wirkung von Antioxidantien zu verstärken. Er wurde immer wieder mit beachtlichem Erfolg als Teil von Leberbehandlungsplänen eingesetzt. Er hilft auch beim Abbau von Fettsäuren und kann somit das Risiko der Entstehung von Lebererkrankungen verringern.
Avocado

Avocado

Avocado hilft, negative Cholesterinwerte abzubauen und sorgt so dafür, dass die Leber nicht unter einer Ansammlung von überschüssigem Fettgewebe leidet - sie ist außerdem als nützliches Antioxidans bekannt.
Koriander

Koriander

Koriander ist wichtig für die Produktion von Vitaminen und Mineralien, die für die Gesundheit der Leber unerlässlich sind. Er unterstützt auch den Verdauungsprozess und sorgt so dafür, dass Fette effektiv abgebaut werden, was wiederum dem Risiko einer Lebererkrankung entgegenwirkt.
Kurkuma

Kurkuma

Es ist erwiesen, dass Kurkuma die Stresshormone in der Leber reduziert, die zur Entwicklung/Aufbau von Fettsäuren und möglichen Lebererkrankungen führen können. Es ist wichtig zu verstehen, dass auch Stress ein wichtiger Faktor für die Gesundheit der Leber ist, und je weniger wir ihn verursachen, desto gesünder ist unsere Leber letztendlich!
Cranberry-Saft

Cranberry-Saft

Cranberrysaft ist eines der stärksten natürlichen Antioxidantien, die es gibt, und erweist sich als wirksame Ergänzung zu jedem Ernährungsplan, der auf die Gesundheit der Leber ausgerichtet ist.

Cranberrysaft zu trinken ist in jeder Phase Ihres Zyklus in Verbindung mit anderen Formen des Schutzes ratsam.