Warum sollten Sie Ihre Leber während eines Steroid-Zyklus schützen?
Die Leber schützen
Es sollte inzwischen klar sein, warum der Schutz der Leber während eines Steroidzyklus absolut entscheidend ist.
Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um zu entscheiden, ob Sie definitiv Probleme bekommen werden oder nicht, oder um mit einem Freund in der Umkleidekabine darüber zu diskutieren, wie wahrscheinlich es ist, dass diese Probleme ernsthaft sind und ob die Kosten für den Schutz das Risiko aufwiegen oder nicht.
Jetzt ist es an der Zeit, die Fakten zu betrachten und Meinungen zu ignorieren. Alle Elemente, die wir bisher besprochen haben, sind nicht nur notwendig, um maximale Ergebnisse mit Ihrem Trainingsprogramm zu erzielen, sondern auch, um Sie am Leben zu erhalten.
Wenn Sie es vorziehen, auf die Kosten für den Schutz zu verzichten und das Risiko einzugehen, dass eines der besprochenen Probleme auftritt, dann ist das natürlich Ihre Entscheidung. Der beste Rat, den ich Ihnen zu diesem Zeitpunkt geben kann, ist vielleicht, dass, wenn die Kosten ein zu großer Faktor sind, um Ihnen einen „vollen“ Zyklus mit dem entsprechenden Schutz zu ermöglichen, es der beste und sicherste Weg wäre, Ihr Geld für eine ausgezeichnete Ernährung und Trainingsberatung auszugeben und gleichzeitig das Beste aus Ihren natürlichen Fähigkeiten zu machen.
Steroidtypen und ihre Auswirkungen auf die Leber
Wir werden uns nun die einzelnen Steroidtypen ansehen und ihre möglichen Auswirkungen auf die Leber erklären. Zu diesem Zeitpunkt wissen Sie bereits, dass orale Steroidtypen negative Auswirkungen haben können, aber interessanterweise auch injizierbare Steroide.
Es ist in der Tat ziemlich schwierig, ein genaues Maß dafür zu finden, welche Steroide wahrscheinlich ein größeres Risiko darstellen als andere, aber wir können uns eine grobe Vorstellung davon machen, indem wir ihre anabole / androgene Bewertung betrachten.
Die folgende Liste zeigt die einzelnen Bewertungen der einzelnen Steroidtypen und bietet einen groben Anhaltspunkt für die „Stärke“. Bitte beachten Sie, dass sie in Bezug auf das Toxizitätsrisiko keineswegs punktgenau ist, worauf wir im Anschluss an die Liste noch etwas näher eingehen werden:
- Anadrol: Anabolika/Androgene: 320/45
- Anavar: Anabolic/Androgenic: 322-630/24
- Deca-Durabolin: Anabolika/Androgene: 125/37
- Dianabol: Anabolic/Androgenic: 90-210/40-60
- Equipoise: Anabolika/Androgene: 100/50
- Halotestin: Anabolika/Androgene: 1.900/850
- Masteron: Anabolika/Androgene: 62/25
- Primobolan: Anabolika/Androgene: 88/44-57
- Testosteron: Anabolika/Androgene: 100/100
- Trenbolon: Anabolika/Androgene: 500/500
- Winstrol: Anabolika/Androgene: 320/30

Dies ist jedoch NUR dann der Fall, wenn die anabole Bewertung des Produkts tatsächlich punktgenau ist - in einigen Fällen (insbesondere bei Anavar) überträgt sich diese Bewertung nicht auf die tatsächlichen funktionellen Ergebnisse, was bedeutet, dass das Produkt viel milder ist als die Summe seiner Teile.
Weitere Informationen zu den einzelnen Steroidtypen finden Sie in den jeweiligen Profilen. Als allgemeine Faustregel gilt jedoch, dass Sie ein höheres Risiko erwarten können, wenn die anabole Wirkung höher ist, sofern nicht anders angegeben.
Die Leber und die Proteinsynthese
Wir werden über die Proteinsynthese in der Leber in zweifacher Hinsicht sprechen: erstens über den Einfluss, den sie auf die Synthese der Skelettmuskulatur hat, und zweitens über den Einfluss, den sie auf die Bildung von Proteinen hat, die für unsere Stoffwechsel- und Verdauungsprozesse unerlässlich sind.
Diese beiden Elemente sind wohl eng miteinander verbunden und hängen zusammen, wie wir gleich sehen werden.
Die Leber ist für die Produktion aller Plasmaproteine verantwortlich, die sie durch die Verwertung von Nährstoffen aus der Nahrung, die wir zu uns nehmen, effektiv synthetisiert.

Der Grund, warum diese Proteine so wichtig sind, liegt in den einzigartigen Aminosäuresequenzen, die sie jeweils enthalten. Proteine enthalten 50 oder mehr dieser Säuren und werden oft als die Bausteine des menschlichen Körpers bezeichnet.
Es gibt noch einen weiteren Molekültyp auf Aminosäurebasis, der als Peptid bezeichnet wird. Der Unterschied besteht darin, dass Peptide weniger als 50 Aminosäuren enthalten.
Der Grund, warum wir dies heute hervorheben, ist, dass wir Sie darauf aufmerksam machen wollen, dass Aminosäuren in unterschiedlichen Kombinationen in der Lage sind, physische und neurologische Reaktionen im menschlichen Körper „freizusetzen“.
Nichts könnte also wichtiger und entscheidender für unsere Gesundheit sein als die Produktion dieser Säuren - ein weiterer Grund, warum die Leber so wichtig ist. Sie trägt dazu bei, dass dieses „Betriebssystem“ funktioniert und wir somit in der Lage sind, richtig zu funktionieren.
In diesem Fall dienen die darin enthaltenen Proteine und Aminosäuren der Optimierung und grundlegenden Aufrechterhaltung unserer Verdauungs-, Immun- und Stoffwechselprozesse - um nur einige zu nennen.
Wie bereits erwähnt, hat dies auch einen dramatischen Einfluss auf unsere Fähigkeit, unsere körperlichen Ziele zu erreichen. Wenn Sie für ästhetische oder sportliche Zwecke trainieren, sollten Sie bereits wissen, dass die Ernährung das A und O ist, wenn Sie wollen, dass sich Ihr Körper in irgendeiner Weise weiterentwickelt.
Das Ergebnis: Sie konnten einfach keine nennenswerten Fortschritte in Ihrem Training machen.